In your studies 'Drug Regulator Affairs'
Studienmodule
MDRA-25 (WS 2023/2024 und SS 2024)
Modul 2 Pharmarecht
Arzneimittelrecht in Deutschland, der EU und anderen Ländern sowie verwandt Gesetze
Teaching time | Study time | Type of examination | Credit points |
---|---|---|---|
ca. 30 hours | ca. 30 hours | Study paper and oral examination | 6 |
Dr. Angela Graf
* Unterrichtssprache Deutsch
AMG im Rechtssystem zivil-, straf- und öffentlich-rechtlicher Normen
- Genehmigungsverfahren zur Zulassung, Nachzulassung und Herstellung von Arzneimitteln
- Verfahren zur Verlängerung von Zulassungen
- Widerruf und Beschränkungen von Zulassungen in sog. Stufenplanverfahren
- Aufgaben und Verantwortung der sog. Beauftragten i. S. d. AMG Herstellung, Kontrolle, Vertrieb, Information, Stufenplan
- Kontrolle des Imports und Exports von Arzneimitteln
Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG): Bedeutung für die Verwaltungsverfahren nach dem Arzneimittelgesetz (AMG)
- Grundzüge eines Verwaltungsverfahrens
- Beteiligtenrechte (z.B. Recht auf: Anhörung, Akteneinsicht, Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen)
- Rechtsbehelfe (Widerspruchsverfahren)
- Arten, Bedeutung und Berechnung von Verfahrensfristen im Hinblich auf das AMG
- Fristversäumnis (Auswirkungen, Voraussetzungen der Wiedereinsetzung)
Zulassung von Generika - Schutzrechte des Originalherstellers
- Anforderungen an das Dossier
- Validierung vs. Bewertung generischer Anträge
- Verwertung von Unterlagen des Erstanmelders
- Grenzen der Schutzrechte des Originators
- Bedeutung von Patenten, sog. Schutzzertifikaten und Unterlagenschutz (sog. Intellectual Property)
Rechtssystem der EU zur Herstellung, Zulassung und Vertrieb von Arzneimitteln
- Rechtsqualität der EU-Normen
- System der EU zur Zulassung von Arzneimitteln
- Systemvergleich zwischen zentralen und dezentralen Zulassungsverfahren
Besondere EG-rechtliche Vorgaben bei der Zulassung von Arzneimitteln
- Beschleunigtes Verfahren (Accelerated procedure)
- Bedingte Zulassung (Conditional approval), VO 507/2006/EG
- Auflagenbefugnis und Follow-up measures (FUM)
- Kinderarzneimittelverordnung 1901/2006/EG
Klinische Prüfung von Arzneimitteln
- Anforderungen und Kontrollsystem nach dem AMG und dem Entwurf der EU- Richtlinie
- Überwachungsaufgaben der beteiligten Behörden
- Anzeige- und Genehmigungsverfahren
- Bedeutung der Ethikkommissionen und des ärztlichen Standesrechts
- Rechtsqualität und Bedeutung der GCP-Guidelines
Produktcharakter des Arzneimittels in Abgrenzung zu Lebensmitteln und Kosmetika
- Definition und maßgebliche Abgrenzungskriterien nach EG-Recht, AMG und LMBG
- Bedeutung für die Verkehrsfähigkeit sog. Borderline-Products
Heilmittelwerberecht (HWG)
- Vorgaben des EG-Rechts und Umsetzung im HWG und AMG
- Aufbau, Struktur und Inhalt des HWG
- Überwachungsbefugnisse der Behörden
- Bedeutung des Wettbewerbsrechts nach dem UWG für die Kontrolle der Arzneimittelwerbung
- Grenzen der Werbung und des Vertriebs im Internet
Betäubungsmittelgesetz
Überwachung des Vertriebs von Lebensmitteln
Part 1 | ||
---|---|---|
Friday | 29.09.2023 von 08:30 - 18:30 Uhr | Universitätsclub Bonn e.V. |
Saturday | 30.09.2023 von 08:00 - 16:00 Uhr | Universitätsclub Bonn e.V. |
Part 2 | ||
---|---|---|
Friday | 20.10.2023 von 08:30 - 18:30 Uhr | Online |
Saturday | 21.10.2023 von 08:00 - 16:00 Uhr | Online |
Submission of study paper | Friday, 15.11.2024 |